Das Projekt „Familienpat*innen“
wurde im Jahr 2014 von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit zusammen mit dem
Mütter- und Familienzentrum Murnau Murmel e.V. und dem SOS-Kinderzentrum
Garmisch-Partenkirchen ins Leben gerufen.
Familienpat*innen sind
Ehrenamtliche, die Familien in Stresssituationen für einen begrenzten Zeitraum unterstützen
und entlasten. Das Selbsthilfepotential der Familien soll gestärkt werden,
indem sie auf bereits bestehende Ressourcen der Familie aufbauen, Kompetenzen
erweitern, soziale Beziehungen stärken, vorhandene Netzwerke erweitern oder
auch um einen Zugang zu weiteren professionellen Hilfsangeboten zu erschließen.
Bisher war das Projekt auf
Familien mit Kindern unter 3 Jahren beschränkt. Aufgrund der Tatsache, dass sich
das Konzept sehr bewährt hat und augenscheinlich auch ein hoher Bedarf für
Familien mit Kindern über 3 Jahren existiert, soll das Projekt nun entsprechend
ausgeweitet werden.
Frau Oischinger und Frau Vogt
von der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit werden den Teilnehmern des
Jugendhilfeausschusses das Konzept der Familienpat*innen nun näher erläutern.